Deutsch - Über den ICA
Eine Einführung in unsere Organisation
Der Internationale Archivrat (ICA) setzt sich für die wirkungsvolle Verwaltung von Schriftgut und für die Erhaltung, Pflege und Zugänglichkeit des archivischen Kulturerbes der Welt ein durch seine weltweite Vertretung von Fachleuten der Schriftgutverwaltung und des Archivwesens.
Archive stellen eine unschätzbare Ressource dar. Sie stellen den urkundlichen Niederschlag menschlichen Handelns dar und sind als solcher unersetzliche Zeugen vergangener Ereignisse. Sie stärken die Demokratie, die Identität von Einzelpersonen und Gemeinschaften sowie die Menschenrechte. Aber die sind auch fragil und verletzlich. Der ICA strebt danach, den Zugang zu den Archiven zu schützen und sicher zu stellen durch ihre Verteidigung, durch die Etablierung von Standards, berufliche Weiterbildung und durch die Ermöglichung eines Dialogs zwischen Archivaren und Archivarinnen, Entscheidungsträgern, Produzenten und Nutzern von Archivgut.
Der ICA ist eine unparteiische Nicht-Regierungsorganisation, die durch ihre Mitglieder finanziert wird und ihre Aufgaben durch die Aktivitäten ihrer vielfältigen Mitgliederschaft erfüllt. Seit mehr als 60 Jahren hat der ICA Archivinstitutionen sowie Archivare und Archivarinnen aus der ganzen Welt vereinigt, um für eine gute Verwaltung von Archiven und den physischen Schutz des aufgezeichneten Kulturerbes einzutreten, anerkannte Standards und Musterlösungen zu schaffen sowie den grenzüberschreitenden Dialog, den Austausch und die Verbreitung dieses Wissens und dieser Expertise zu fördern.
Mit rund 1.500 Mitgliedern in 195 Staaten und Ländern ist es das Ethos des ICA, die kulturelle Vielfalt seiner Mitglieder nutzbar zu machen, um wirkungsvolle Problemlösungen und eine flexible, einfallsreiche Profession zu entwickeln.
Der ICA ist eine wahrhaft internationale Organisation, die mit Entscheidungsträgern auf höchster Ebene zusammenarbeitet. Ebenso arbeitet er eng mit zwischenstaatlichen Organisationen wie der UNESCO und dem Europarat zusammen und steht in engem Kontakt mit anderen NGOs wie z.B. dem Internationalen Komitee des „Blue Shield“.
Informationen über die Mitgliedschaft im ICA.
Information für Regierungen
Eine gute Verwaltung von Archiven betrifft nicht nur die Aufbewahrung von Schriftgut für Geschichte und Forschung. Archive sind vielmehr zentral für eine verantwortungsvolle Regierungsführung.
Archive und Aufzeichnungen sind Instrumente, die es Regierungen erlauben, verantwortlich zu handeln und ihre demokratische Glaubwürdigkeit zu beweisen. Durch gut geführte Archive und Schriftgutverwaltungen kann ein Land Fragen nach dem Wer?, Wann?, Wo? Wie? Und Warum des Regierungshandelns verständlich machen. Sie ermöglichen die Umsetzung der Menschenrechte und die Fähigkeit einer Regierung, ihre Handlungen zu erklären und zu verteidigen. Ein gutes Management sichert auch eine effiziente, zeitgemäße Verwaltung.
Aber gute Schriftgutverwaltung ist ein schwieriger Prozess. Der ICA kann Ihre Regierung dabei unterstützen, Verfahren und Arbeitsroutinen zu entwickeln, die mit der jeweiligen administrativen Kultur vereinbar sind, und so den größtmöglichen Nutzen aus ihren Archiven zu ziehen. Gespeist aus jahrzehntelanger Erfahrung und mit einer starken internationalen Perspektive entwickelt der ICA ständig Strategien und Hilfsmittel, die Regierungen dabei unterstützen können, ihr Schriftgut angemessen zu verwalten und zu nutzen. Projekte wie der Arbeitsbehelf „Schriftgutverwaltung für eine wirkungsvolle Regierung (Records Keeping for Good Governance)“ stellen sicher, dass die Ratschläge des ICA praxisbezogen, leicht zugänglich und aktuell sind. Die Regierungen ihrerseits können den ICA unterstützen, indem sie eine wirkungsvolle Regierung und Transparenz sichtbar unterstützen.
Der ICA ist sehr interessiert daran, Kontakt mit Regierungen aufzunehmen, die Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Fähigkeit zur Schriftgutverwaltung benötigen und ihnen Hilfestellung zu leisten.
Unsere Mitglieder
Werden Sie jetzt Mitglied!
Aufgrund seiner vielfältigen Mitgliederschaft ist der ICA ist eine erfolgreiche und leistungsfähige Organisation. Der Archivrat hat eine weltweite Mitgliederschaft, die sich aus allen Typen von aktenführenden Institutionen, großen wie kleinen, rekrutiert. Es gibt vier Typen der Mitgliedschaft, die sich in institutionelle (Zentrale oder Nationale Archive, Berufsverbände, internationale Organisationen und Wirtschaftsarchive) und individuelle (jeder Berufsarchivar/jede Berufsarchivarin oder Studierende des Archivwesens) gliedert. Alle Mitglieder werden vom ICA gleichermaßen wertgeschätzt und können davon profitieren, Teil eines internationalen Netzwerks zu sein, durch das sie Neues zur beruflichen Praxis erfahren, Meinungen und Neuigkeiten austauschen, Unterstützungen suchen und den Archiven ein ausgeprägtes Profil in der internationalen Gemeinschaft geben können.
Es gibt folgende Kategorien einer Mitgliedschaft im ICA:
Kategorie A:
Zentrale Archivdirektionen oder Nationalarchive und gleichwertige Körperschaften von Mitgliedstaaten föderaler oder ähnlich strukturierter Länder.
Kategorie B:
- Vereinigungen von Individuen oder Korporationen, die beruflich an der Verwaltung oder Erhaltung von Schriftgut und Archiven oder an der Ausbildung im Archivwesen interessiert sind.
- Internationale Vereinigungen von Personen oder Körperschaften, die beruflich an der Verwaltung oder Erhaltung von Schriftgut und Archiven oder an der Ausbildung im Archivwesen interessiert sind.
Kategorie C:
Institutionen oder Unternehmen die sich mit der Verwaltung oder Erhaltung von Archivgut oder mit der Ausbildung von Archivaren und Archivarinnen befassen.
Kategorie D:
- Individuen, die im Bereich der Verwaltung oder Erhaltung von Archivgut oder in der Ausbildung von Archivaren und Archivarinnen tätig sind oder waren.
- Individuelle Mitglieder können zu „Ehrenmitgliedern“ oder „Fellows“ des ICA ernannt werden.
Sie möchten Mitglied des ICA werden: Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft:
Die Vorteile einer individuellen Mitgliedschaft
Die Vorteile einer institutionellen Mitgliedschaft
Sie sind bereit, Mitglied zu werden? Bitte wählen Sie das entsprechende online-Beitrittsformular:
- Beitrittsformular Kategorie A
- Beitrittsformular Kategorie B
- Beitrittsformular Kategorie C
- Beitrittsformular Kategorie D
Die Vorteile einer institutionellen Mitgliedschaft
Warum sollte mein Archiv Mitglied des ICA werden?
Durch die Mitgliedschaft im ICA kann Ihre Organisation eine Reihe von Vorteilen genießen, darunter:
- Vorrangiger Zugang zu den speziellen Programmen und Projektförderungsangeboten des ICA
- Bezug der Fachzeitschrift des ICA, Comma (zweimal jährlich)
- Bezug des Newsletter des ICA, Flash (dreimal jährlich)
- Ermäßigte Preise für den Bezug von Veröffentlichungen des ICA
- Persönlicher Zugang zum Mitgliederbereich auf der ICA Website
- Exklusiver online-Zugang zu bestimmten Veröffentlichungen des ICA
- Automatische Mitgliedschaft in dem für Sie zuständigen regionalen Zweig des ICA
- Möglichkeit zur Teilnahme an Arbeitsgruppen des ICA
- Gelegenheit zu Diskussion und Gedankenaustausch mit anderen Archivarinnen und Archivaren auf der ganzen Welt über die Diskussionsforen des ICA
- Gelegenheit zur Beteiligung an Projekten des ICA über den Zugang zum Mitgliederbereich auf der ICA Website
- Möglichkeit, eigene Veranstaltungen auf der ICA Website für ein weltweites Publikum anzukündigen und Einladungen auszusenden.
Werden Sie jetzt institutionelles Mitglied des ICA!
Die Vorteile einer individuellen Mitgliedschaft
Warum sollte ich Mitglied des ICA werden?
Durch die Mitgliedschaft im ICA können Sie eine Reihe von Vorteilen genießen, darunter:
- Vorrangiger Zugang zu den speziellen Programmen und Projektförderungsangeboten des ICA
- Bezug der Fachzeitschrift des ICA, Comma (zweimal jährlich)
- Bezug des Newsletter des ICA, Flash (dreimal jährlich)
- Ermäßigte Preise für den Bezug von Veröffentlichungen des ICA
- Persönlicher Zugang zum Mitgliederbereich auf der ICA Website
- Exklusiver online-Zugang zu bestimmten Veröffentlichungen des ICA
- Möglichkeit zur Teilnahme an Arbeitsgruppen des ICA
- Automatische Mitgliedschaft in dem für Sie zuständigen regionalen Zweig des ICA
- Möglichkeit, kostenlos Mitglied einer der 13 Sektionen des ICA zu werden, die so unterschiedliche professionelle Bereiche wie Stadtarchive oder Archivarische Ausbildung umfassen
- Gelegenheit zu Diskussion und Gedankenaustausch mit anderen Archivarinnen und Archivaren auf der ganzen Welt über die Diskussionsforen des ICA
- Möglichkeit, eigene Veranstaltungen auf der ICA Website für ein weltweites Publikum anzukündigen und Einladungen auszusenden
- Möglichkeit, im ICA eine Funktion zu übernehmen und so die Zukunft für die Archive auf internationaler Ebene mit zu gestalten.
Werden Sie jetzt individuelles Mitglied des ICA!
